è vuoto
è vuotoJosep Mª
Recensito in Spagna il 4 febbraio 2025
No tengo nada que objetar producto perfectoTengo una pregunta; sirve como microfono inal'abrico?
alainpepou
Recensito in Francia il 24 febbraio 2025
Super fonctionne très bien, la qualité du produit et bonne, attention, il ne prend pas en charge les écouteur 5.3 car mes anciens Écouteurs Bluetooth 5.3. impossible de les connecter.
us
Recensito in Germania il 24 marzo 2025
5 Sterne Bewertung – trotzdem zuvor bekam ich letztes Jahr ein vergleichbares Gerät zum dreifachen Preis (damals) , das dem hier in nichts nachsteht, bis auf – das kann 2 Personen parallel versorgen – top zum TV-Schauen beispielsweise. ASIN B0D5CSW49Z, 40€ von YocowocoIch habe einen FM-Transmitter schon seit Jahrzehnten … weil es im Urlaub immer wieder Mietwägen gab, die zwar ein Radio hatten, aber weder eine USB-Schnittstelle für einen Stick noch gar ein Smartphone gekoppelt werden konnte. Also keine eigene Musik und vor allem kein Hörbuch oder Podcast bei langen Fahrten. Die Dinger steckt man dann zB in die Zigarettenanzünder-Stromdose und entweder funktionieren Sie dann über UKW Radiosender oder man verbindet sie mit dem Autoradio per 3.5 mm Klinkenkabel. (gibt's heute noch)Mit einem FM-Transmitter kann man dieses Problem elegant umgehen. Transmitter einstecken, Autoradio anschalten und dort dieselbe Sendefrequenz (UKW 87,6-107,9 MHz) einstellen, die man auch auf dem Transmitter eingestellt hat. Voraussetzung – Sie müssen eine Frequenz auswählen, auf der kein normaler Radiosender sendet. Das ist aber nicht schwer.DIESES GERÄT KANN wesentlich mehr als die Funktion RX:Es ist in der Lage ein Smartphone zB via Bluetooth mit dem Autoradio zu koppeln. (RX Receive)Auch Telefonate werden dann über die Autoboxen wiedergegeben, die Rückkoppelung ist kein Problem, entsprechende Noisecancellingtechnik verhindert das erfolgreich. Die Mikros pfeifen also nicht.Sie benötigen dieses Gerät nur dann, wenn Ihr aktuelles KFZ nicht die Möglichkeit bietet, dass man das Smartphone mit dem verbauten Radio koppeln kann. Zum Beispiel über Bluetooth.Für den Urlaub und unbekannte Mietwägen ist der eingangs erwähnte FM-Transmitter die universale Lösung, weil russisch einfach, stellt das keinerlei Anforderungen an das verbaute Radio. Moderne Mietwägen ab ca 2018 haben das Problem aber weltweit nicht mehr – da ist BT integriert.Das für mich wesentlich wichtigere war aber die Funktion TX: Ein A380 Airbus hat meine (nicht billigen) KLIPSCH Ohrhörer geschreddert – müßig sich mit der Fluggesellschaft auseinandersetzen zu wollen – hin ist hin. Und die Nachfolger von Sennheiser hat dann ein Boeing Dreamliner gekillt. Da kommen irgendwann Überströme auf die kleine Membran – und dann ist der Ton nur noch gaaaaaanz leise zu hören. So, und deswegen hatte ich mir zuletzt nach gute, aber günstige Kopfhörer für 30€ zum Fliegen gekauft, einfach weil ich mehr Tagekomfort und mehr Sounderlebnis als die kostenlosen Airline-Stöpsel haben wollte auf Langstreckenflügen haben wollte.Nun – das ist jetzt mit diesem tollen kleinen Gerät Geschichte: Meinen brandneuen SONY ULT Noisecancelling will ich NICHT ans Airplane-Bordnetz eingestöpseln. Wollte mir Frust sparen. Aber in Zukunft kann ich dann nur noch mit EINEM Kopfhörer reisen/fliegen, weil dieses kleine Gerät über die TX-Funktion aus den analogen Tonsignalen der 3.5mm Klinke im Flugzeugsitz ein 5.3 Bluetooth Signal wandelt, das ich dann mit dem Kopfhörer pairen kann. Und der ULT ist ja dann wirklich genial – ich kann ihn mit dem Flugzeug verbinden und gleichzeitig mit dem Smartphone UND parallel die ganzen Düsengeräusche mit dem Noisecancelling ausfiltern lassen. Und das geht bis Neuseeland, wenn es sein muss!Das eingangs erwähnet halb so teure Gerät kann 12.5h mit seinem Akku versorgen und das etwas größere doppelt so teure RT3 mit Case mit Ansteckklammer zum Tragen am Revers zB leistet dann dafür 20h. In beiden Geräten sind kurze Klinkenkabel und USB-C-Ladekabel sowie ein Doppel-Airplane-Stecker für ältere Lehnen-Audio-Schnittstellen im Flieger-Sitzplatz mitgeliefert.Im Flieger brauche ich aber die Ansteckklammer nicht – da will ich ja das Kopfhörerkabel in die Lehne einstöpseln und an (TX) den Kopfhörer übertragen … beide derzeit mit 5.3 Bluetooth-Technolgie und Mini-OLED-Schirmchen. Der teure hat 3 Buttons und einen RX/TX, der kleinere hat 5 Buttons und den RX/TX.Ich hatte ein ähnliches Gerät schon vor 7-8 Jahren besessen, damals waren wir noch bei Bluetooth 4, und das Pairing war manchmal so kompliziert, dass ich schon mal eine Stunde zugebracht hatte, bis ich endlich die korrekte Einstellung erwischt hatte. Trotz Vorbereitung! Ich wusste also, was zu tun war. Irgendwo ist das Gerät untergegangen. Vermutlich nicht verloren, nur verlegt nach Rückkunft.Aber nun, auf ein Neues – freue mich auf die nächste Flugreise mit Board-Entertainment! Dann wird das Teil hier eingestöpselt, der Schalter auf TX (Transmitter) geschaltet, der Kopfhörer gepairt. Und da das Gerät einen Wiedererkennungsspeicher hat (vermutlich sogar für mehrere Geräte) wird der Kopfhörer einmal früher gepairt dann auch einfach sofort verbunden. Ich muss nichts mehr einstellen im Flieger. Nur anstecken, Film starten und vorher den Kopfhörer anwerfen. LUXUS!Und das günstigere Set kommt mit richtig viel Gear daher: Eine stabile Tasche mit Reißverschluss, einen Cage für das Gerät mit Öse für einen Karabiner (also außen ans Kabinengepäck anpinnen) und einem Klinken-Kabel bzw. einem Flugzeug-Doppel-Adapter für ältere Maschinen, die noch Zweifachstecker in den Sitzlehnen haben. Case und Karabiner sind beim größeren nicht dabei, dafür ein Case mit Clip zum Tragen am KragenUnd das Beste – man kann auch selber nicht mehr der Zerstörer seiner Hardware sein. Ich bin nämlich nicht selten aufgestanden und das Kabel steckte noch. Zwar sind da die Hörer nie kaputt gegangen, aber heftig war der Ruck immer. Mit dem SYNTECH TX RX Bluetooth Adapter oder dem RT3 von YOOCOWOCO ist da jetzt kein Verbindungskabel zur Person mehr notwendig. Also feel free!Und man muss ja nicht den großen SONY ULT Bluetooth tragen – es gibt ja auch die viel teureren in-ear Bluetooth von Sony, JBL oder meine absoluten Winner die JABRA ANC connect 5t – zZ statt 169€ nur noch 66€ teuer ASIN B0B8DRY85Q – und die kommen mit Ladecase und einer Ladeplattform für das Case und sitzen in meinen Ohrgängen besser als die JBL Quantum oder die teuren Sony. Strong buy Leute – diese kleinen Dinger sind toll !Ja, stecken lassen beim Re-Boarding im Airplane sollte man's Gerätle am Ende halt nicht. Aber bei dem Preis hält sich der Verlust in Grenzen.PS: Das Gerät hat einen Akku - den vorher voll laden ist sicher sinnvoll bevor es heißt Take-off!
Client d'
Recensito in Francia il 1 marzo 2025
Malgré tout votre aide je n'arrive toujours pas à utiliser cet instrument je ne vais pas le retourner parce que je n'ai pas la force ni l'envie mais c'est pas normal que ça ne marche pas après maintes essais. Tant pis pour moi
Parker
Recensito in Germania il 21 aprile 2025
leider ist die audioqualität extrem schlecht. kann ich nicht gebrauchen und wird direkt entsorgt. elektroschrott.
Prodotti consigliati